ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

7 schnelle Tipps, um Mücken aus Ihrem Zuhause fernzuhalten

Mücken, was für eine Plage! Jedes Jahr machen uns diese kleinen Biester das Leben schwer. Juckreiz, Summen usw. Sie dringen in uns ein und laden sich mit ihren Sorgen ein. Glücklicherweise ist ihre Anwesenheit nicht unvermeidlich. Es ist möglich, sie vom Haus fernzuhalten, ohne gesundheits- und umweltschädliche Chemikalien zu verwenden.

Suchen Sie nach natürlichen und sicheren Mückenschutzmitteln? Wir haben die Lösung. Vorbei sind die Nächte, in denen man gegen ihre lästigen Geräusche ankämpft und den Juckreiz lindert, den sie als Erinnerungen hinterlassen. Wenn diese Tiere mit der Nasenspitze nach oben zeigen, sollten Sie darauf vorbereitet sein, sie von Ihrem Innenraum fernzuhalten. Ohne den Einsatz industrieller und chemikalienhaltiger Insektizide ist es möglich,  Insekten auf natürliche Weise abzuwehren,  ohne die Atemluft zu verschmutzen. Entdecken Sie in diesem Artikel unsere Auswahl der besten natürlichen Insektenschutzmittel zur Abwehr von Mücken.

Um Insekten fernzuhalten, beginnen Sie von außen

Um Mücken und andere Schädlinge fernzuhalten, sollte Ihr erster Instinkt darin bestehen,  sie aus Ihrem Zuhause zu vertreiben. Dabei ist es wichtig, auf stehendes Wasser wie kleine Teiche oder offene Tanks zu achten, die häufig geleert werden müssen. Wenn Sie Wasserbecken in Ihrem Garten haben, platzieren Sie dort ein oder zwei Goldfische. Diese ernähren sich von Mückenlarven und können so deren Vermehrung verlangsamen. Ein weiterer Reflex, den man übernehmen sollte? Platzieren Sie mückenabweisende Pflanzen in Ihrem Garten. Und das aus gutem Grund: Manche Pflanzen lassen sich effektiv fernhalten. Pflanzen Sie sie einfach auf Ihre Fensterbänke, rund um Ihre Terrasse oder in Ihren Garten. Es geht darum zu wissen, wie man sie an der richtigen Stelle platziert.

Welche Pflanzen gegen Mücken?

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Laisser un commentaire