ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

11 Dinge, die Sie über Kaffeesatz wissen sollten

Pflanzen in Kalksteinböden lieben Trester: Falsche
Pflanzen in Kalksteinböden lieben Trester. Sein pH-Wert liegt nahe bei 6,2. „Wenn man zu viel hinzufügt, versauert es den Boden“, erklärt Christophe Savigny, handwerklicher Röster.

Kaffeesatz für den Garten
pinterest logo
Kaffeesatz für den Garten – Quelle: spm
Kaffeesatz ist gut für den Kompost: Stimmt.
Legen Sie den Kaffeesatz auf den Stapel, das macht Jean-Marc Parra, Gärtner bei Ah! Die Geschmacksfarm.
Puristen werden dort auch ökologische Braunpapierfilter platzieren.

Kaffeesatz macht die Hände weich
logo pinterest
Kaffeesatz macht die Hände weich – Quelle: spm
Kaffeesatz macht die Hände weicher: Stimmt
Dieses natürliche Peeling ermöglicht dank seiner kleinen Körner auch ein sanftes Schleifen der Haut, um verkrustete Spuren (Erde, grüne Blätter usw.). Wenn Sie Ihre eigenen Seifen herstellen, denken Sie daran, der Mischung aus Ölen und Natron mehrere Löffel hinzuzufügen.

Marc verhindert, dass die Erde gefriert: Falsch.
Dies ist eine weit verbreitete Meinung. Die Gärung reicht nicht aus, um den Boden zu erwärmen. Aber eine gute Nachricht sagt uns Christophe Savigny: „Die Kaffeebohnen sind von Pergament umgeben: Pergament, eine Art Pflanzenplazenta, die, wenn sie beim Rösten um die Bohne herum verblieben wäre, dem Kaffee einen herben Geschmack verleihen würde, der fast ungenießbar wäre.“ Die Pergamententfernung erfolgt bei uns daher mittels einer Heißluftstromanlage. Wir holen sie in einem separaten Raum ab. Unsere Freunde finden, dass diese wie ein Teppich auf dem Boden ausgebreiteten Pergamente einen sehr wirksamen Mulch darstellen, der sowohl die Feuchtigkeit der Erde aufrechterhält als auch Frost verhindert.

Moral: Um gegen die Kälte zu mulchen, muss man diesen Umschlag viel besser nutzen als Kaffeesatz.

Alle Kaffeesorten sind gleich: Falsch
Wenn „der beste Kaffee immer der ist, der gerade gemahlen und sofort zubereitet wurde“ (Christophe ist zu diesem Thema klar), weil „wir seinen Abbau nicht verhindern können, selbst in Kapseln“, der beste Bei Kaffeesatz handelt es sich zweifellos um Kaffeesatz, der aus hochwertigem Kaffee ohne Zusatzstoffe stammt, beispielsweise solche, die Schaum erzeugen. Idealerweise Bio für Puristen.

Auch die Frage nach Preis und Erholungszeit kommt ins Spiel: „Bei 35 Cent (mindestens) für 5 Gramm Kaffee in Pads, rechnen Sie nach.“ Das kostet Sie mindestens 70 Euro pro Kilo Kaffee! Was die mühsame Arbeit angeht, die Kapseln mit einem Cutter zu öffnen, um den Bodensatz zu gewinnen, ist es nicht einfacher, auf gute alte Maschinen oder Papierfilter zurückzugreifen, wenn Sie dieses wertvolle Nebenprodukt im Garten recyceln möchten?

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Laisser un commentaire